Keramikgrill

Der Keramikgrill ist im Grunde genommen ein multifunktionales Gerät für die Zubereitung verschiedener Gerichte. Unter anderem kann mit ihm auch gegrillt werden. Außerdem lässt er sich zum Kochen, Backen und Räuchern einsetzen. Beispielsweise kann mit dem Keramikgrill knuspriges, leckeres Brot gebacken, Fisch geräuchert und natürlich auch köstliche Steaks gegrillt werden. Die Funktionsweise eines Keramikgrills beruht auf der jahrtausendealten Zubereitungsmethode aus Asien, die lediglich weiter entwickelt wurde. Daher sind diese Grills auch unter dem Namen „Kamado Grill“ zu finden.

Keramikgrill Vergleich

Hier finden Sie Tests und Preisvergleiche beliebter Keramikgrills. Ein Fehleinkauf ist so, mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.

Beliebte Keramikgrills

Hier finden Sie die beliebtesten Keramikgrills – bei diesen Grills handelt es sich um die Produkte mit den besten Bewertungen.

Keramikgrill Hersteller

Wie bei vielen Produkten gibt es auch bei den Keramikgrills diverse Hersteller. Schauen Sie sich um und informieren Sie sich bei den verschiedenen Herstellern. Egal ob Big Green Egg, Klarstein, Monolith oder Primo. Hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Weitere Grilltypen

Neben den hier genannten Keramikgrills gibt es natürlich weitere Grills wie Kontaktgrills, Elektrogrills, Kugelgrills, Minigrills oder Smoker. Diese unterscheiden sich grundlegend in ihrer Bauweise und Verwendung. Auf diese Grills gehen wir an dieser Stelle nicht ein.

Keramikgrill Vergleich – Direkt zu den Produkten

Die Konstruktion eines Keramikgrills

Auf den ersten Blick erinnert ein Keramikgrill an ein übergroßes Ei. Die äußere Hülle wird aus hochwertiger Keramik hergestellt und verfügt bei guten Grills über eine Wandstärke von mindestens zwei Zentimeter. Günstigere Geräte haben vielfach eine deutlich geringere Wandstärke. Daher bleibt die Wärme im Inneren dieser Geräte nicht so besonders lange erhalten. Eine dickere Wandstärke sorgt zudem dafür, dass die Wärme nicht nach außen abstrahlen kann. Gute Geräte sind daran zu erkennen, dass die Hitzeentwicklung im Inneren, außen kaum spürbar ist. Ausgestattet sind Keramikgrills mit einem dreibeinigen Edelstahlgestell. Für manche Geräte gibt es aber auch einen Holztisch mit Aussparung, wo der Grill einfach eingesetzt wird. Diese Tische haben den Vorteil, dass gleichzeitig eine Ablagefläche vorhanden ist.

Horcura Kamado BBQ Keramikgrill K1

Der Horcura Kamado BBQ Keramikgrill K1 ist eine wahre Besonderheit, denn er vereint die Eigenschaften eines klassischen Grills und eines Ofens. Die untere Schale des Grills ist aus Keramik bzw. Schamotte gefertigt, wodurch eine langanhaltende und beständige Hitze gewährleistet wird, die sogar über Stunden bestehen bleibt.
Besonderheiten des Horcura Kamado BBQ Keramikgrill K1
Der Keramikgrill lässt sich bis auf 350° C aufheizen. Der Keramikgrill funktioniert nicht nur beim klassischen und indirekten Grillen, sondern kann durch Niedrigtemperaturen auch für langsames, schonendes Garen verwendet werden. Im oberen Temperaturbereich eignet er sich für das abbacken von Teigwaren.
Purer Grillspass
Der Horcura Kamado BBQ Keramikgrill K1 bietet zwei Ablagen, wo das Grillgut und Grillutensilien abgelegt werden können. Durch das robuste Untergestell ist eine stabile Standfestigkeit gewährleistet. Der 25 cm große Grillrost bietet genügend Platz für unterschiedliches Grillgut. Der Feuerkorb ist zweigeteilt. Die vier Rollen sorgen für einen einfachen Transport.

Monolith Keramikgrill

Der Monolith Keramikgrill ist viel mehr als nur ein Grill. Er ist ein Multitalent und eignet sich nicht nur zum Grillen. Im Außenbereich ersetzt er einen kompletten Herd, da auch gekocht, geräuchert und zudem gebacken werden kann. Der Monolith Keramikgrill ist eine Limited Edition, denn der Deckel ist nicht aus Guss, sondern aus Edelstahl hergestellt.
Besonderheiten des Monolith Keramikgrill
Der Monolith Keramikgrill bietet Temperaturen zwischen 70 und 400° C, wodurch sich ein vielseitiger Einsatz begründet. Selbst großes Grillgut, welches über Stunden gart, kann auf dem Keramikgrill problemlos zubereitet werden. Bei niedrigen Temperaturen können beispielsweise Forellen geräuchert werden. Der Keramikgrill ist durch den einzigartigen Kamineffekt schnell einsatzbereit und verbraucht nur eine geringe Menge an Holzkohle.
Perfekter Grill für optimalen Grillspass
Der Grill ist in maximal 10 bis 15 Minuten startklar. Durch die hohe Hitze ergibt sich ein Selbstreinigungseffekt, da Rückstände einfach ausgebrannt werden und der Grill direkt wieder einsatzbereit ist.

Funktionen eines Keramikgrills

Für die Befeuerung des Keramikgrills wird Holzkohle oder Kohle genutzt, wodurch im Innenraum des Grills Temperaturen von 70 bis 400° C erreicht werden. Sie lässt sich nach Bedarf regulieren, sodass mit dem Keramikgrill Grillen, Kochen, Backen und Räuchern möglich ist. Durch den Deckel wird eine Außenluftzirkulation verhindert. Dieses sorgt dafür, dass beim Grillen die Steaks saftig bleiben. Der Deckel sorgt aber auch dafür, dass der Keramikgrill auch in den Wintermonaten genutzt werden kann. Ein besonderer Vorteil ergibt sich bei hochwertigen Keramikgrills, denn diese können bis zu 20 Stunden die Wärme halten.
Ein Keramikgrill wird aus hochwertigen, wetterfesten Materialien hergestellt, sodass er über viele Jahre hinweg immer wieder zum Einsatz kommen kann.

Besonderheiten eines Keramikgrills

Im Grunde genommen ähnelt ein Keramikgrill einem Kugelgriff. Er verfügt über ein Feuerrost, Grillrost, eine Haube und unterschiedliche Lüftungsöffnungen. Ein wesentlicher Unterschied ergibt sich aus der Außenhülle, die aus Schamottestein gefertigt wird und einen perfekt schließenden Deckel besitzt. Ein herkömmlicher Kugelgrill wird aus Metall gefertigt.

Die Vorteile eines Keramikgrills kurz zusammengefasst:

  • Deutlich geringerer Holzkohleverbrauch
  • Die Abbranddauer ist deutlich länger
  • Temperatursteuerung erfolgt schnell und präziser
  • Die Hitze wird homogen verteilt
  • Temperatur zwischen 70 und 400° relativ präzise regulierbar
  • Geringe Wärmeentwicklung an der Außenhülle
  • Sehr lange Lebensdauer
  • Problemlose Winternutzung

Worauf sollte bei der Anschaffung eines Keramikgrills geachtet werden?

Bei der Anschaffung eines Keramikgrills sollte in erster Linie auf die Verwendung von hochwertigen Materialien und die Wandstärke der Außenhülle geachtet werden, denn diese sind ausschlaggebend für die Funktionalität und Langlebigkeit.
Es gibt im Grunde genommen nur einige nennenswerte Hersteller. Ein deutscher Hersteller von Keramikgrills ist Monolith. Das Werk befindet sich in der Nähe von Osnabrück und gehört für den erfahrenen Nutzer von Keramikgrills zu den Marktführern. Zudem sind am deutschen Markt auch Keramikgrills der Marke big green egg und Primo zu finden. Die Firmen haben ihren Sitz im amerikanischen Atlanta.

Kosten für einen Keramikgrill

Beim Kauf eines Keramikgrills sollte vorzugsweise auf ein Markenprodukt zurückgegriffen werden, welches natürlich auch im Internet zu haben ist. Je nach Fabrikat, Größe, Ausstattung und Zubehör ist die Preisgestaltung recht unterschiedlich und kann zwischen 700 und 1.400 Euro liegen. Zu einem Keramikgrill gibt es unterschiedliches, aber auch dekoratives Zubehör. Dieses kann je nach Modell zusätzlich erworben werden. Dazu gehören beispielsweise zweistöckige Grillroste, Distanzstücke für den Grillrost, Steine um Brot und Pizza zu backen sowie Glutraumteiler und Deflektorsteine.

Kann ich einen Keramikgrill im Haus benutzen

Obwohl ein Keramikgrill nur wenig raus entwickelt sollte er nicht im Haus benutz werden. Eine Nutzung auf einem Balkon oder unter einem Grill Pavillon ist allerdings vollkommen in Ordnung. beim Pavillon sollte man darauf achten, dass der Grill nicht zu nah am Windschutz des Pavillons steht. Ansonsten könnte dieser von der Hitze schmelzen oder verbrennen.

Weitere Keramikgrills kaufen

Big Green Egg Large

€ 1550,00 * inkl. MwSt.

Produktabmessungen
70x53x46 cm

Gewicht
70 kg

Durchmesser
46 cm

* am 18.03.2020 um 20:18 Uhr aktualisiert

LeCHEF MG23R rot

€ 2099,90 * inkl. MwSt.

Produktabmessungen
53 x 52 x 93 cm

Gewicht
140 kg

Durchmesser
57 cm

* am 18.03.2020 um 20:31 Uhr aktualisiert

Outdoorküche schwarz

Preis nicht verfügbar
 

Produktabmessungen
200x70x122 cm

Gewicht
85 kg

Durchmesser
57 cm

* am 18.03.2020 um 20:27 Uhr aktualisiert

Videos zum Keramik Grill

Tipp für drinnen

Sollten das Wetter nicht mit spielen kann man übrigens in der Wohnung mit Kontaktgrills den Gaumenfreuden nachgehen.

Fazit

Leckeres und gesundes Essen schließen sich mit einem Keramikgrill nicht aus. Einfache, natürliche Rezepte sorgen genau wie das klassische Steak für höchsten Genuss.